Direkt zum Inhalt
Fachmagazin
für Risiko- und Kapitalmanagement
Portal Menu (Level 1)
News
Veranstaltungen
Kalender
Jobs
Studien
Search
Search
Navigation aktivieren/deaktivieren
Hauptnavigation (Level 2)
Home
Personen
Assekuranz
Investment
Immobilien
Finanzen
Management & Vertrieb
Steuern & Recht
Steuern & Recht
Steuern & Recht
5 Min
Possenspiel in Nordfriesland wirft Reputations- und Rechtsfragen auf
Das von den zwei Versicherungsvertreibern in Nordfriesland dargebotene Possenspiel, das schon in dieser Kolumne thematisiert wurde, berührt nicht nur die Reputation der beiden Hauptdarsteller und der gesamten Versicherungsbranche, sondern wirft auch interessante Rechtsfragen auf.
weiterlesen
Steuern & Recht
2 Min
Beamte: „Pausen in Bereithaltung“ müssen angerechnet werden
Ein Staatsdiener hat Anspruch auf Freizeitausgleich, soweit die ihm gewährten Pausenzeiten in „Bereithaltung“ als Arbeitszeit zu betrachten sind und sich dann hieraus eine dienstliche Inanspruchnahme über die durchschnittlich zu erbringende regelmäßige wöchentliche Arbeitszeit hinaus ergibt.
weiterlesen
Steuern & Recht
2 Min
Grundsteuererklärung: Abgabefrist verlängert
Nun also doch: Die Frist zur Abgabe der Grundsteuererklärung wird für alle Bundesländer einmalig von Ende Oktober bis Ende Januar 2023 verlängert. Dies haben die Finanzminister der Länder beschlossen. Bundesfinanzminister Christian Lindner hatte sich im Vorfeld für eine Verlängerung ausgesprochen.
weiterlesen
Steuern & Recht
2 Min
Jahressteuergesetz: Bund plant milliardenschwere Entlastungen
Für 2023 hat der Bund ein Bündel an Steuerrechtsänderungen zur Entlastung der Steuerzahler auf den Weg gebracht. Damit sollen u. a. der Sparer-Pauschbetrag erhöht, die Auszahlungen von Leistungen erleichtert und die Abschreibung von Wohngebäuden beschleunigt werden.
weiterlesen
Steuern & Recht
5 Min
Wann ist PKV-Beitragserhöhung gemäß Musterbedingungen rechtens?
Viele private Krankenversicherer erhöhen ihre Beiträge regelmäßig. Laut Gesetz setzt eine Anpassung aber eine dauerhafte Veränderung einer für die Prämienkalkulation maßgeblichen Rechnungsgrundlage voraus. Allerdings erlaubt eine Vorschrift Spielräume. Doch ist diese Regelung rechtens?
weiterlesen
Steuern & Recht
2 Min
Krankenkasse muss elektrisch unterstütztes Zuggerät finanzieren
Dass dem Wunschrecht von Behinderten bei der Hilfsmittelversorgung weiter Raum zu gewähren ist, hat das LSG Niedersachsen-Bremen jüngst im Fall eines Mannes entschieden, der ein elektrisch unterstütztes Zuggerät für seinen Rollstuhl bei seiner Krankenkasse beantragt aber nicht erhalten hatte.
weiterlesen
Steuern & Recht
3 Min
Restschuldversicherung: EIOPA zückt „dunkelgelb“
Der Vertrieb von Restschuldversicherungen ist für Anbieter ein lukratives Geschäft. Allerdings monieren Aufsichtsbehörden die Verkaufspraxis seit längerer Zeit. Eine aktuelle EIOPA-Marktüberprüfung ergab nun erneut gravierende Mängel. Die EU-Aufsicht hat daher die dunkelgelbe Karte gezückt.
weiterlesen
Steuern & Recht
2 Min
Lindner will Frist für Grundsteuer „maßvoll“ verlängern
Die Abgabefrist zur Grundsteuer endet im Oktober. Doch nur rund ein Drittel der Eigentümer hat der Finanzverwaltung bereits eine Erklärung übermittelt. Finanzminister Lindner macht sich nun für eine „maßvolle“ Fristverlängerung stark. Darüber zu entscheiden hätten allerdings die Bundesländer.
weiterlesen
Steuern & Recht
5 Min
Die rechtlichen Grundlagen von Teilzeitarbeitsmodellen
Der Engpass an ausbildungsinteressierten jungen Menschen und qualifizierten Fachkräften verlangt nach flexiblen Arbeitsbedingungen. Als eine Lösung gelten Teilzeitarbeitsmodelle. Allerdings ist die genaue Rechtslage häufig ungewiss. Eine Rechtsexpertin erläutert die rechtlichen Grundlagen.
weiterlesen
Steuern & Recht
5 Min
Versorgungsverpflichtungen auf Rentnergesellschaft auslagern?
Sich von Versorgungsverpflichtungen zu lösen und diese in eine Rentnergesellschaft auszugliedern, klingt vorteilhaft: Die Bilanz wird entlastet, damit wird die Kapitalstruktur gestärkt und es entfällt langfristig Verwaltungsaufwand. Doch ist es auch empfehlenswert?
weiterlesen
Steuern & Recht
1 Min
BaFin will vor hohen Verlusten beim Future-Handel schützen
Futures gelten als hochspekulative Anlageprodukte. Gerade bei Derivaten mit Nachschusspflicht können Privatanleger unbegrenzte Verluste erleiden. Daher hat die BaFin per Allgemeinverfügung ihren Vertrieb und Verkauf nun stark eingeschränkt.
weiterlesen
Steuern & Recht
3 Min
Gute Nachrichten zum Nachweisgesetz: Vermittler als Problemlöser
Seit August 2022 gelten neue Regelungen zum Nachweisgesetz, die auch für die bAV und bKV gelten. Die Kanzlei Christian Guse ist unter anderem auf betriebliche Altersversorgung spezialisiert und rät Vermittlern, den Arbeitgebern als Lösung zum Beispiel eine Versorgungsordnung vorzuschlagen.
weiterlesen
Steuern & Recht
2 Min
Unfall mit Rettungswagen – Schadensersatzpflicht?
Eigentlich werden Rettungswagen dafür eingesetzt, zu helfen und Leben zu schützen. Manchmal kann es bei einem Einsatz aber auch zu Personenschäden kommen. Wie es dann um die Schadensersatzpflicht bestellt ist, hatte das OLG Oldenburg in einem konkreten Fall zu klären.
weiterlesen
Steuern & Recht
5 Min
Das sind die rechtlichen Pflichten rund um das Firmenfahrzeug
Versicherungsmakler sind Vielfahrer oder haben Kunden mit größeren Fuhrparks. Umso wichtiger sind Kenntnisse über die rechtlichen Pflichten bei Firmenfahrzeugen. Wie häufig also müssen Führerscheine überprüft werden und wie sollte bei einem Unfall reagiert werden?
weiterlesen
Steuern & Recht
4 Min
Zum Verhalten nach gutgläubigem Kauf eines Gebrauchtwagens
Wenn sich der Käufer eines Gebrauchtfahrzeugs auf den gutgläubigen Erwerb von einem Nichtberechtigten beruft, muss der bisherige Eigentümer beweisen, dass der Käufer sich den Kraftfahrzeugbrief nicht hat vorlegen lassen, ansonsten hat er keine Ansprüche. Das hat der BGH aktuell entschieden.
weiterlesen
Steuern & Recht
5 Min
Possenspiel in Nordfriesland und die Frage nach der Kündigung
Im sonst so beschaulichen und gastfreundlichen Nordfriesland bieten seit einiger Zeit zwei Versicherungsvertreiber ein unwürdiges Schauspiel zulasten ihrer Kunden. Die Parteien streiten und die Kunden kündigen Verträge. Ein Possenspiel, findet Hans-Ludger Sandkühler.
weiterlesen
Steuern & Recht
4 Min
Anforderungen an eine Widerspruchsbelehrung
Eine Widerspruchsbelehrung ist fester Bestandteil eines Versicherungsvertrages. Liegt dem Versicherungsnehmer eine unwirksame Belehrung über die Einreichung eines solchen Widerspruchs vor, kann das für den Versicherer mitunter schwerwiegende Folgen haben.
weiterlesen
Steuern & Recht
3 Min
Wie weit die Verkehrssicherungspflicht geht
Ein Grundstückseigentümer muss den Weg zu seiner Terrasse nicht gegen alle erdenklichen Risiken ausgestalten. Das hat das OLG Frankfurt in einem Nachbarschaftsstreit entschieden, in dem eine Frau in der Dunkelheit auf einem regennassen Steinweg gestürzt war und Prozesskostenhilfe verlangte.
weiterlesen
Steuern & Recht
1 Min
Diese Steuerentlastungen plant die Bundesregierung
Die Mehrwertsteuer auf Gas sinkt, das Kindergeld steigt, die kalte Progression wird gebremst: Das Bundeskabinett hat eine ganze Reihe von Änderungen im Steuerrecht beschlossen, die nun ins Parlament eingebracht werden können. AssCompact gibt einen Überblick.
weiterlesen
Steuern & Recht
4 Min
Gebäudeversicherung: Verteilung des Selbstbehalts
Der BGH hat aktuell entschieden, dass bei einem Leitungswasserschaden, der im räumlichen Bereich des Sondereigentums eingetreten ist, der im Gebäudeversicherungsvertrag vereinbarte Selbstbehalt – vorbehaltlich einer abweichenden Regelung – von allen Wohnungseigentümern gemeinschaftlich zu tragen ist.
weiterlesen
Seitennummerierung
Erste Seite
<
erste Seite
Vorherige Seite
<
vorherige Seite
Page
1
Page
2
Page
3
Page
4
Aktuelle Seite
5
Page
6
Page
7
Page
8
Page
9
Letzte Seite
letzte Seite
>
Nächste Seite
nächste Seite
>