Direkt zum Inhalt
Fachmagazin
für Risiko- und Kapitalmanagement
Portal Menu (Level 1)
News
Veranstaltungen
Kalender
Jobs
Studien
Search
Search
Navigation aktivieren/deaktivieren
Hauptnavigation (Level 2)
Home
Personen
Assekuranz
Investment
Immobilien
Finanzen
Management & Vertrieb
Steuern & Recht
Steuern & Recht
Steuern & Recht
5 Min
bAV – wichtig, dynamisch und multidisziplinär
Es gibt immer etwas zu berichten über die bAV, denn es kommen beständig Gesetzesänderungen und Neuerungen in der Finanzverwaltung sowie der Rechtsprechung. Dr. Claudia Veh meint: Die Chancen, die die bAV auch betriebswirtschaftlich bietet, sollten genutzt werden.
weiterlesen
Steuern & Recht
4 Min
bAV: Flexible Arbeitszeiten – flexibler Rentenbeginn
Die Arbeitswelt hat sich in den letzten Jahren stark verändert. Home-Office und flexible Arbeitszeiten sind vielerorts mittlerweile selbstverständlich. Durch das 8. SGB-IV-Änderungsgesetz eröffnen sich nun auch bislang ungeahnte Möglichkeiten für Beschäftigte, flexibel in Rente zu gehen und Arbeitseinkommen, gesetzliche Altersrente sowie Altersleistungen aus der bAV zu kombinieren.
weiterlesen
Steuern & Recht
2 Min
Muss ein Kfz-Versicherter die Werkstattrechnung kritisch prüfen?
Versicherter und Versicherer sind sich uneinig über die Höhe der Reparaturkosten und die Abrechnung durch die Reparaturfirma. Strittig sind etwa die Verbringungskosten aufseiten der Kfz-Fachwerkstatt. Wie haben die Richter in diesem Fall entschieden?
weiterlesen
Steuern & Recht
2 Min
Versicherer darf kein Attest vor Reisestornierung verlangen
Ein Versicherer verlangt bei der Stornierung einer Reise aus gesundheitlichen Gründen ein Attest. Laut Vertragsklausel muss diese Bescheinigung aber bereits vor der Reisestornierung eingeholt werden. Eine unzulässige Benachteiligung, wie das Landgericht München entschied.
weiterlesen
Steuern & Recht
1 Min
Neue Eintragungspflicht für Versicherungsvermittler kommt
Auf Versicherungsvermittler kommt eine neue Eintragungspflicht zu. Ab 01.01.2024 müssen sich nämlich alle selbstregistrierten Vermittler bei der Zentralstelle für Finanztransaktionsuntersuchungen elektronisch registrieren.
weiterlesen
Steuern & Recht
3 Min
Nachhaltigkeitsabfrage nach MiFID II bleibt stark umstritten
Für die Evaluierung der Abfrage der Nachhaltigkeitspräferenzen durch Finanzanlagenvermittler hat die Europäische Wertpapier- und Marktaufsichtsbehörde um Stellungnahmen gebeten – mit eindeutigem Ergebnis: die Beratung ist zu komplex und wenig anlegerfreundlich.
weiterlesen
Steuern & Recht
4 Min
Rechtsschutz: Haftungsfalle für Versicherungsmakler?
Bei der Vermittlung von Rechtsschutzversicherungen kommt es im Vergleich zu anderen Sparten deutlich öfter zu Haftungsfällen des Versicherungsvermittlers. Nun könnte die Rechtsprechung des BGH zur Rechtsschutzversicherung Versicherungsmaklern noch weitergehende Pflichten auferlegen. Den Weg der Rechtsprechung und ihre Bedeutung im Einzelfall erläutert Rechtsexperte Björn Jöhnke.
weiterlesen
Steuern & Recht
3 Min
Beratung zur Nachhaltigkeit: Haftungsrisiken und ihre Lösung
Der Kongress der Branchen-Initiative Nachhaltigkeit in der Lebensversicherung hatte einige Themen rund um die nachhaltige Altersvorsorge im Gepäck. Einen Schwerpunkt bildeten die rechtlichen Beratungspflichten zur Nachhaltigkeit.
weiterlesen
Steuern & Recht
3 Min
BVK: Kein Provisionsverbot für Versicherungsmakler
In der Vermittlerbranche bleibt die Frage nach dem Provisionsverbot für Versicherungsmakler heiß diskutiert. Nun hat der BVK sein Gutachten zur Einschätzung der Rechtslage vorgelegt. Demnach drohe durch die EU-Kleinanlegerstrategie für Makler kein Provisionsverbot.
weiterlesen
Steuern & Recht
3 Min
Ist die Streichung der Dankesformel im Arbeitszeugnis zulässig?
Eine ehemalige Beschäftigte war erst mit der dritten korrigierten Version ihres Arbeitszeugnisses zufrieden. Doch zu ihrer Überraschung hatte der Arbeitgeber nun die übliche Dankesformel am Schluss des Zeugnisses gestrichen. War das rechtlich zulässig?
weiterlesen
Steuern & Recht
4 Min
Kapitaleinkünfte aus Investmentfonds – ein steuerlicher Überblick
Sehr viele Menschen in Deutschland legen ihr Geld in Investmentfonds an – und erzielen damit mitunter üppige Einkünfte. Doch an den Erträgen aus den Investmentfonds will auch der Fiskus mitverdienen. Welche Kapitaleinkünfte zählen dazu? Und wie werden sie steuerlich behandelt? Zwei Steuerexperten erläutern die Rechtslage.
weiterlesen
Steuern & Recht
2 Min
Whistleblower-Schutz gilt bald auch für mittelgroße Firmen
Die Zeit läuft. Bereits bis zum 17.12.2023 haben alle mittelgroßen Unternehmen ein Schutzsystem für Hinweisgeber einzurichten. Konkret sind alle Betriebe ab zehn Beschäftigten betroffen – und damit auch viele Maklerhäuser.
weiterlesen
Steuern & Recht
4 Min
Tarifvertragliche bAV – drei Profis nehmen Stellung
Wo liegen die Herausforderungen einer tarifvertraglich gebundenen bAV? Davon handelte eine Diskussion auf dem AssCompact Forum betriebliche Versorgung im Juni 2023. Initiator und Moderator der Runde war Rechtsanwalt Christian Guse, der die zentralen Aussagen zusammenfasst.
weiterlesen
Steuern & Recht
4 Min
EU-Kleinanlegerstrategie: Legislativvorschlag erhitzt Gemüter
Die Veröffentlichung der EU-Kleinanlegerstrategie ist bereits einige Zeit her. Sie hat in der Branche für Wirbel, teils aber auch für Erleichterung gesorgt. Zwischenzeitlich ist es ruhig darum geworden. Der BVK beleuchtet den derzeitigen Stand.
weiterlesen
Steuern & Recht
3 Min
Gilt die Umsatzsteuerbefreiung auch bei der Tarifoptimierung?
Die Vermittlungstätigkeiten eines Maklers bei Versicherungen sind grundsätzlich von der Umsatzsteuer befreit. Doch was gilt bei einer Tarifoptimierung ohne Wechsel des Versicherers? Darüber hat nun das Finanzgericht Hamburg entschieden.
weiterlesen
Steuern & Recht
4 Min
BU – Die Konsequenzen der Vertragsanpassung des Versicherers
Eine einseitige Vertragsanpassung des Versicherers bei einem BU-Vertrag stößt häufig auf Unverständnis des Versicherten. Nicht selten führt eine derartige Vertragsgestaltung zu rechtlichen Auseinandersetzungen. Rechtsexperte Björn Jöhnke erläutert in seiner regelmäßig erscheinenden BU-Kolumne, was dabei zu beachten ist.
weiterlesen
Steuern & Recht
3 Min
BaFin teilt Versicherern ihre Risikoeinstufung mit
Die BaFin will in ihrer Aufsichtspraxis transparenter werden. Bislang erhielten Versicherungsunternehmen, Pensionsfonds und Versicherungsgruppen bei der Risikoklassifizierung nur aggregierte Ergebnisse. Ab jetzt teilt die Aufsicht ihnen ihre individuelle Risikoeinstufung mit.
weiterlesen
Steuern & Recht
3 Min
Doppelbesteuerung der Rente: Ampel plant Nachjustierungen
Der Bundesfinanzhof urteilte 2021, dass die Doppelbesteuerung von gesetzlichen Renten vermieden werden muss. Die Bundesregierung handelte, indem sie jüngst den Anstieg des steuerpflichtigen Rentenanteils für Neurentner reduzierte. Aber das wird nicht reichen. Weitere Schritte sollen nun folgen.
weiterlesen
Steuern & Recht
2 Min
Wer haftet bei Kollision mit verkehrswidrig wendendem Auto?
Ein Autofahrer darf sich nicht darauf verlassen, dass ein verkehrswidrig auf seiner Fahrbahn zum Zwecke des Wendens querstehendes Fahrzeug rechtzeitig weiterfährt. Stattdessen muss der Fahrer eine Kollision durch vollständiges Anhalten seines Fahrzeugs verhindern.
weiterlesen
Steuern & Recht
4 Min
Umsatzsteuer im Fokus: Was Versicherungsmakler wissen müssen
Versicherungsmakler sollten die Umsatzsteuer nicht auf die leichte Schulter nehmen. Denn neue Geschäftsmodelle, Finanzprodukte und Einnahmen können zur Umsatzsteuerpflicht führen. Ab wann überhaupt Umsatzsteuerpflicht gilt und worauf Vermittler dann konkret achten müssen, erläutert ein Steuerexperte.
weiterlesen
Seitennummerierung
Erste Seite
<
erste Seite
Vorherige Seite
<
vorherige Seite
Page
2
Aktuelle Seite
3
Page
4
Letzte Seite
letzte Seite
>
Nächste Seite
nächste Seite
>