Direkt zum Inhalt
Fachmagazin
für Risiko- und Kapitalmanagement
Portal Menu (Level 1)
News
Veranstaltungen
Kalender
Jobs
Studien
Search
Search
Navigation aktivieren/deaktivieren
Hauptnavigation (Level 2)
Home
Personen
Assekuranz
Investment
Immobilien
Finanzen
Management & Vertrieb
Steuern & Recht
Finanzen
Finanzen
2 Min
Quirin Privatbank mit erfolgreichem Geschäftsjahr 2021
Die auf Honorarberatung spezialisierte Quirin Privatbank hat ihren Geschäftsbericht für 2021 vorgelegt. Demnach konnten sowohl Gewinn als auch Kunden und verwaltetes Vermögen deutlich gesteigert werden.
weiterlesen
Finanzen
2 Min
So stark belastet der Ukraine-Krieg die Weltwirtschaft
Der russische Krieg in der Ukraine lässt die Weltwirtschaft einbrechen und senkt das erwartete Welthandelsvolumen. Das ergibt eine Studie des Kreditversicherers Euler Hermes. Besonders auf Europa kommen in diesem Zusammenhang höhere Insolvenzzahlen zu. Auch Deutschland bleibt nicht verschont.
weiterlesen
Finanzen
2 Min
Firmeninsolvenzen 2021 in Deutschland auf Tiefstand
Im vergangenen Jahr hat es in Deutschland so wenige Firmeninsolvenzen gegeben wie noch nie seit Einführung der aktuellen Insolvenzordnung im Jahr 1999. Zugleich haben sich die Verbraucherinsolvenzen allerdings verdoppelt.
weiterlesen
Finanzen
2 Min
EZB erhöht Inflationsprognose für 2022 drastisch
Angesichts des Preisschocks bei Energie infolge des Russland-Ukraine-Krieges hebt die EZB ihre Inflationsprognose für 2022 drastisch an. Trotz Rekordinflation belassen die Währungshüter den Leitzins allerdings bei null Prozent.
weiterlesen
Finanzen
2 Min
Swift-Sanktionen in Kraft – Sberbank kehrt Europa den Rücken
Die Swift-Sanktionen gegenüber Russland sind in Kraft. Sie treffen insbesondere den russischen Bankensektor hart, aber auch westliche Banken, die stark in Russland engagiert sind. Ein erster Insolvenzfall steht bereits fest: die Sberbank Europe AG. Deren Muttergesellschaft kehrt sich derweil von Europa ab.
weiterlesen
Finanzen
2 Min
Inflation steigt rasant – Wohin steuert die Teuerung?
Die Teuerungsrate in Deutschland hat im Februar angesichts steigender Energiepreise wieder an Fahrt aufgenommen. Verstärkt der Ukraine-Krieg diesen Trend? Immerhin kommen aus Russland mehr als 9% aller global gehandelten Rohstoffe.
weiterlesen
Finanzen
2 Min
Öffentliche Haushalte: Staatsdefizit bleibt hoch
Die Staatsfinanzen waren auch im Jahr 2021 von der Corona-Krise geprägt. Trotz rückläufiger Kreditaufnahme lag die Defizitquote bei 3,7% des Bruttoinlandsprodukts. Insbesondere die staatlichen Konjunkturhilfen haben die Ausgaben angetrieben.
weiterlesen
Finanzen
2 Min
Rubel stürzt ab – Sberbank-Tochter insolvent
Der Rubel befindet sich am Montagmorgen im freien Fall. Die russische Notenbank versucht den Kurs mit einer massiven Leitzinserhöhung zu stützen. Derweil steht die Europa-Tochter des größten russischen Finanzinstituts vor der Insolvenz.
weiterlesen
Finanzen
3 Min
Nur noch wenige Menschen besuchen regelmäßig eine Bank
Die Menschen in Deutschland erledigen Bankgeschäfte inzwischen hauptsächlich online. Der persönliche Kontakt zur Bank verliert an Bedeutung und mobiles Bezahlen gewinnt an Dynamik, wie eine Studie des Bundesverbandes deutscher Banken offengelegt hat.
weiterlesen
Finanzen
2 Min
Sozialversicherung: Die Beitragsbemessungsgrenzen 2022
Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer zahlen Sozialversicherungsbeiträge vom Bruttogehalt bis zu einer bestimmten Beitragsbemessungsgrenze, die sich jährlich verändert. Wie hoch liegen diese also im Jahr 2022?
weiterlesen
Finanzen
2 Min
Das Ende der Verwahrentgelte ist eingeläutet
Die größte deutsche Direktbank kündigt ein Ende des Verwahrentgelts an. Die ING Deutschland stellt in Aussicht, keine Verwahrentgelte mehr zu erheben, sobald die EZB sich von ihrer Minuszinspolitik verabschiedet hat. Das geht aus Aussagen des ING-Vorstandschefs im Interview mit dem Handelsblatt hervor.
weiterlesen
Finanzen
3 Min
Teuerungsrate verharrt auf hohem Niveau
Die Inflationsdynamik verharrt in Deutschland mit 4,9% zu Beginn des Jahres 2022 auf hohem Niveau, obwohl Wirtschaftsexperten einen Rückgang erwartet hätten. Damit wird der Kaufkraftverlust bei Einkommen, Ersparnissen und Vorsorgeprodukten weiterhin anhalten.
weiterlesen
Finanzen
3 Min
Bundesbank rechnet 2022 mit „außerordentlich hoher“ Inflation
Im Jahresdurchschnitt 2021 kletterte die Inflationsrate in Deutschland auf 3,1% und markierte damit den höchsten Stand seit 1993. Die Bundesbank hat nun mitgeteilt, dass die Teuerung auch 2022 „außerordentlich hoch“ bleiben wird, sodass auch weiterhin die Ersparnisse entwertet werden.
weiterlesen
Finanzen
5 Min
Finanzberatung kann Frauen helfen, ein Vermögen aufzubauen
Das Vermögen von Frauen in Deutschland ist kleiner als das von Männern. Der Gender Wealth Gap wirkt sich auf viele Frauen bis zur Rente aus. Begründungen und Tipps hat Annika Peters von der FrauenFinanzBeratung.
weiterlesen
Finanzen
3 Min
WiWo-Analyse: Das sind die gegenwärtig besten Bauspartarife
Die gegenwärtige Inflationsdynamik macht Zinserhöhungen wahrscheinlicher, sodass auch Baufinanzierungen teurer werden könnten. Durch Abschluss eines Bausparers lassen sich niedrige Zinsen noch für die Zukunft sichern. WiWo hat dazu die derzeit besten Bauspartarife analysiert.
weiterlesen
Finanzen
3 Min
KfW vereinfacht und verbessert Mittelstandsförderung
Mittelständische Unternehmen gelten in Deutschland als Rückgrat der Wirtschaft. Ihre unbürokratische und effektive Förderung ist wichtiger Teil der nationalen Wirtschaftspolitik. Daher hat die KfW nun gemeinsam mit dem BMWi zum Jahresbeginn ihre Mittelstandsförderung vereinfacht und verbessert.
weiterlesen
Finanzen
3 Min
BaFin: In 33% der anonymen Testkäufe schwere Beanstandungen
Das Gesetz zur Stärkung der Finanzmarktintegrität erlaubt der BaFin seit Juli 2021 anonyme Testkäufe, um die Beratungsqualität bei Banken zu prüfen. Ein Pilotprojekt hat nun aufgedeckt, dass in immerhin einem Drittel aller Beratungsgespräche schwerwiegende Beanstandungen auftraten.
weiterlesen
Finanzen
2 Min
2021: Negativzinsen werden zur neuen Selbstverständlichkeit
–0,50% haben Geschäftsbanken seit September 2019 auf ihre Guthaben auf Girokonten bei der EZB zu bezahlen. Was also liegt näher als den Strafzins an die jeweiligen Kundinnen und Kunden weiterzugeben? Die Negativzins-Welle hat daher auch 2021 nochmals deutlich an Fahrt zugelegt.
weiterlesen
Finanzen
2 Min
„embedded finance“: BANKSapi verschmilzt mit finhome
Im IT-Finanzdienstleistungssektor hat sich eine neue Unternehmensvereinigung ergeben. Wie der Open Banking Provider BANKSapi nun mitgeteilt hat, übernimmt das FinTech den Softwareentwickler und Financial Home Anbieter finhome.
weiterlesen
Finanzen
2 Min
Neuer Bundesbankpräsident steht fest
Noch-Bundesbank-Chef Jens Weidmann verlässt das Institut zum Jahresende. Lange war über seine Nachfolge spekuliert worden. Doch nun steht sein Nachfolger fest: Finanzfachmann und SPD-Mitglied Joachim Nagel.
weiterlesen