Direkt zum Inhalt
Fachmagazin
für Risiko- und Kapitalmanagement
Portal Menu (Level 1)
News
Veranstaltungen
Kalender
Jobs
Studien
Search
Search
Navigation aktivieren/deaktivieren
Hauptnavigation (Level 2)
Home
Personen
Assekuranz
Investment
Immobilien
Finanzen
Management & Vertrieb
Steuern & Recht
Steuern & Recht
Steuern & Recht
2 Min
Tierhalterhaftung: Chihuahua beißt Zusteller – Schmerzensgeld-Streit
Ein Paketzusteller verklagte eine Hundebesitzerin in Ansbach auf mindestens 500 Euro Schmerzensgeld wegen Tierhalterhaftung nach einem Chihuahua-Biss. Die Parteien widersprachen sich über den Hergang; das Gericht vermittelte später einen Vergleich.
weiterlesen
Steuern & Recht
3 Min
Haftungsrisiken bei Execution-only: Bedeutung für Versicherungsmakler
Kunden geben manchmal exakt vor, welche Versicherung sie abschließen wollen. Dann führen Versicherungsmakler den Auftrag „Execution-only“ aus. Laut Kanzlei Michaelis reduziert sich in dem Fall die Pflicht zur Risikoermittlung und weitergehenden Beratung. Vorsicht sei aber auch geboten.
weiterlesen
Steuern & Recht
2 Min
Hausverkauf: Schadenersatz wegen unerwähnter Bleiwasserleitung
Das Landgericht Lübeck verurteilte den Verkäufer einer Immobilie wegen arglistiger Täuschung: In einer Wohnanlage waren noch Bleiwasserleitungen verbaut, die er verschwieg. Die Käuferin erhält Ersatz für Mietausfälle sowie künftige Sanierungskosten.
weiterlesen
Steuern & Recht
5 Min
Notizen zur Studie „Wert unabhängiger Versicherungsberatung“
Eine Studie der FH Dortmund zeigt, dass Kunden selbst bei günstigeren Nettotarifen mehrheitlich den teureren Bruttotarif wählen würden. Beim Blick in die Studie bleiben daran allerdings leise Zweifel, mein AssCompact Kolumnist Hans-Ludger Sandkühler.
weiterlesen
Steuern & Recht
2 Min
Kein Überschwemmungsschaden trotz Starkregens
Stehendes Wasser auf einer Höhe von bis zu 5 cm reicht für eine Überschwemmung nicht aus. Damit eine Elementarschadenversicherung leisten muss, erfordert es „erhebliche Wassermassen“, so ein aktuelles Urteil. Offen blieb, was nun genau zu „Grund und Boden“ zählt.
weiterlesen
Steuern & Recht
2 Min
Nachgelagerte Besteuerung trifft mehr Rentner
Ein erheblicher Anteil der Rentenleistungen wird mittlerweile als steuerpflichtiges Einkommen erfasst. Ursache ist die nachgelagerte Besteuerung, die schrittweise greift. Wer Steuern zahlt, hat meist Zusatzeinkünfte aus Arbeit, Vermietung oder anderen Versorgungsbezügen.
weiterlesen
Steuern & Recht
2 Min
Erben müssen Rente bei Verschollenheit zurückzahlen
Nach einem Badeunfall im Bodensee gilt ein Mann lange als verschollen. Die Rentenzahlungen laufen weiter. Doch sobald der Tod offiziell angenommen wird, müssen die Erben die erhaltenen Renten zurückzahlen, so hat das Sozialgericht Konstanz entschieden.
weiterlesen
Steuern & Recht
4 Min
BU: Inwiefern sollten Makler eine Infektionsklausel berücksichtigen?
Die Infektionsklausel in der Berufsunfähigkeitsversicherung hat in den letzten Jahren, insbesondere im Zuge der Corona-Pandemie, deutlich an Bedeutung gewonnen. Worauf hierbei rechtlich zu achten ist, erläutert Rechtsexperte Björn Thorben M. Jöhnke in seiner regelmäßig erscheinenden BU-Kolumne.
weiterlesen
Steuern & Recht
3 Min
Verstoß gegen § 34 GewO: Vermittler-AG verliert vor Gericht
Eine Finanz- und Versicherungsvermittlungs-AG warb mit gewerberechtlichen Erlaubnissen, die ihr selbst gar nicht erteilt worden waren. Ein Gericht wertete die Angaben als wettbewerbswidrig und irreführend. Auch der Verweis auf eine angeblich fehlerhafte IHK-Auskunft änderte nichts.
weiterlesen
Steuern & Recht
4 Min
Die EU-Kleinanlegerstrategie nimmt neue Fahrt auf
Die EU-Kleinanlegerstrategie (RIS) steht erneut im Fokus der Diskussion. Nach einem Stillstand zu Jahresbeginn geht das Vorhaben unter dänischem Ratsvorsitz in die nächste Runde. Im Zentrum steht Vereinfachungen, praxisnahe Umsetzung und der Schutz der Interessen von Kleinanlegern und Vermittlern.
weiterlesen
Steuern & Recht
4 Min
Stimmen aus der Branche zum Betriebsrentenstärkungsgesetz
Das Kabinett hat dem Referentenentwurf zum Zweiten Betriebsrentenstärkungsgesetz von Arbeitsministerin Bärbel Bas zugestimmt. Die Branchenverbände AfW, BVK, BDVM und GDV haben in den Folgetagen ihre Einschätzungen abgegeben – mit vorsichtigem Optimismus.
weiterlesen
Steuern & Recht
3 Min
Haupthahn nicht zugedreht: Versicherung muss nicht voll leisten
Ein Wasserschaden in einem ungenutzten Wohnhaus führte zum Streit mit dem Versicherer. Dieser kürzte die Leistung um 80%. Das OLG Celle erkannte zwar grobe Fahrlässigkeit, hielt die Kürzung aber für überzogen. Der Versicherer muss für zwei Drittel des Schadens aufkommen.
weiterlesen
Steuern & Recht
5 Min
„Wir fordern eine gesetzliche Definition des unabhängigen Maklers“
Der Interessenverband IGVM ist angesichts der Entwicklungen bei der Abmahnwelle von Maklerhäusern durch den Bundesverband Verbraucherzentrale besorgt. Aktuell unterstützt der Verband ein Mitglied im Rechtsstreit. Die IGVM fordert daher eine klarere gesetzliche Definition des Versicherungsmaklers.
weiterlesen
Steuern & Recht
3 Min
Versicherer durfte Provision nach Storno zurückfordern
Das OLG München hat im Streit um unverdiente Provisionen eines Mehrfachagenten und die Nachbearbeitung bei drohender Stornierung zugunsten des Versicherers entschieden. Er habe seine Treuepflichten gegenüber dem Vermittler erfüllt, eine Prämienklage sei nicht zumutbar.
weiterlesen
Steuern & Recht
3 Min
Versicherer muss Mietwagenkosten trotz überfälligem TÜV erstatten
Ein Haftpflichtversicherer darf Mietwagenkosten nicht allein deshalb ablehnen, weil die Haupt- und Abgasuntersuchung des beschädigten Fahrzeugs überfällig war. Der BGH entschied: Solange keine behördliche Nutzungsuntersagung vorliegt, bleibt der Erstattungsanspruch bestehen.
weiterlesen
Steuern & Recht
2 Min
Riester-Bausparen: Gericht hält Entgeltklauseln für wirksam
Das OLG Frankfurt am Main hat in zwei aktuellen Urteilen zur Wirksamkeit von AGB-Klauseln bei Riester-Bausparverträgen entschieden: Verwaltungsentgelte in der Ansparphase und Zustimmungsfiktionen bei Vertragsänderungen können rechtlich zulässig sein.
weiterlesen
Steuern & Recht
2 Min
Mieterhöhung ohne reale Energieeinsparung für Klimaschutz?
Ein Urteil des Bundesgerichtshof sorgt für Klarheit bei der Umlage von energetischen Modernisierungskosten: Für eine Mieterhöhung ist nicht die spätere Energieeinsparung, sondern die begründete Erwartung zum Zeitpunkt der Maßnahme entscheidend.
weiterlesen
Steuern & Recht
2 Min
Bank muss aktiv über unwirksames Verwahrentgelt informieren
Ein einfacher Hinweis im Online-Banking reicht nicht: Wenn Banken unwirksame AGB-Klauseln verwendet haben, müssen sie betroffene Kunden gezielt und persönlich informieren. Das OLG Frankfurt am Main macht in einem aktuellen Urteil der Bank klare Vorgaben.
weiterlesen
Steuern & Recht
3 Min
Anordnung eines Fahrtenbuchs nach Verkehrsverstößen
Wer sich nicht an der Aufklärung eines Verkehrsverstoßes beteiligt, muss mit Konsequenzen rechnen. Das gilt insbesondere dann, wenn der Fahrer nicht ermittelt werden kann. In solchen Fällen darf die Behörde das Führen eines Fahrtenbuchs anordnen, wie auch ein aktueller Fall zeigt.
weiterlesen
Steuern & Recht
3 Min
Auch Einmalzahlungen aus bAV unterliegen Beitragspflicht
Auch Einmalzahlungen aus Direktversicherungen unterliegen der Beitragspflicht zur Kranken- und Pflegeversicherung. Das hat das LSG Berlin-Brandenburg erneut bestätigt. Ein Rentner scheiterte mit seiner Berufung gegen entsprechende Beitragsbescheide seiner Krankenkasse.
weiterlesen
Seitennummerierung
Erste Seite
<
erste Seite
Vorherige Seite
<
vorherige Seite
Page
1
Aktuelle Seite
2
Page
3
Letzte Seite
letzte Seite
>
Nächste Seite
nächste Seite
>